Joachim Nolywaika
Die Sieger im Schatten ihrer Schuld
Recht auf Wahrheit und Gerechtigkeit für Deutschland
KULTUR UND ZEITGESCHICHTE ARCHIV DER ZEIT/ROSENHEIM
Dieses Buch
unterliegt in Deutschland der bundesweiten Einziehung ("Bücherverbrennung")
© by Kultur und Zeitgeschichte, Rosenheim 1994 Printed in Germany
Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung sind Vervielfältigungen des Buches oder von Buchteilen nicht gestattet.
Gesamtherstellung: Kölle-Druck, Preußisch Oldendorf
ISBN 3-920722-27-2
Gewidmet allen Opfern von Flucht und Vertreibung der Jahre 1944 bis 1948
*
„Solange die Freiheit im Felde bleibt, begehen wir ein Unrecht,
wenn wir die Stärke durch Zensur und Verbote schwächen.
Sollen doch Wahrheit und Falschheit miteinander ringen!
Wer hat je erlebt, daß in einem freien und offenen Kampf die
Wahrheit den kürzeren gezogen hätte! Die Wahrheit ist stark und
steht der göttlichen Allmacht nahe. Sie bedarf keiner Politik,
keiner Strategie, keiner Zensur, um siegreich zu sein.
Mit solchen Mitteln verteidigt sich der Irrtum gegen ihre Macht."
John Milton (1608-1674)
Inhalt
Vorwort, S. 7
Erster Teil: Deutschlands Stunde Null, S. 11
I. Die Greuelpropaganda im Kriege , S. 12
II. Die psychologische Nachkriegführung, S. 21
III. Die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse., S. 30
IV. Umerziehung und Kollektivschuld, S. 36
Zweiter Teil: Schuldzuweisung der Siegermächte an Deutschland , S. 47
V. Die deutsche Wiederaufrüstung, S. 48
VI. Kriegsbeginn mit dem Angriff auf Polen, S. 59
1. Deutsch-polnische Politik in den dreißiger Jahren, S. 71
2. Versuch einer deutsch-polnischen Verständigung, S. 75
3. Der „erzwungene" Weg zum Krieg, S. 89
VII. Die deutsche Alleinschuld am Kriegsausbruch, S. 100
1. Unfaßbare polnische Greueltaten, S. 106
2. Der Wille zum Krieg der Alliierten, S. 111
3. Bonner Grundlage: Deutsche Alleinschuld, S. 127
VIII. Der Überfall auf die Sowjetunion, S. 128
1. Der deutsch-sowjetische Vertrag vom 23. August 1939, S. 131
2. Deutsch-sowjetische Beziehungen verschlechtern sich, S. 134
3. Stalins Massenmorde in der Sowjetunion, S. 141
4. Kriegsvorbereitungen durch Stalin, S. 145
IX. Die Verfolgung und Vernichtung der Juden, S. , S. 158
1. Auswanderung und Umsiedlung, S. 171
2. „Endlösung" heißt Auswanderung oder Umsiedlung, S. 178
3. Hitler und die Juden, S. 182
Dritter Teil: Kriegs- und Nachkriegsverbrechen der Siegermächte, S. 191
X. F.D. Roosevelts Ziel: Der Zweite Weltkrieg, S. 192
1. Die „Atlantik-Charta" , S. 210
2. Amerikanische Hilfslieferungen an die Sowjetunion, S. 214
3. „Pearl Harbour" - der Schritt ins Ziel, S. 216
XI. Alliierter Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, S. 222
1. Wer begann mit Luftangriffen auf offene Städte?, S. 228
2. Die Brutalisierung der alliierten Luftangriffe, S. 233
XII. „Katyn" und andere Massenmorde, S. 244
1. Polnische Offiziere als deutsche Kriegsgefangene, S. 251
2. Weitere Massenmorde im Osten, S. 253
XIII. Die Vertreibung der Ostdeutschen, S. 259
1. Die Oder-Neiße-Linie, S. 263
2. Flucht, Austreibung und Ausmordung der Deutschen, S. 269
3. Besitzergreifung und ethnische Säuberung, S. 276
4. 1946: Höhepunkt der Vertreibung, S. 293
5. Blutrausch der Partisanen, S. 297
6. Die Zahl der Opfer, S. 299
7. Verzichtsverträge und rechtliche Argumente, S. 305
XIV. Die deutschen Friedensangebote und ihre Ablehnung , S. 319
Nachlese, S. 328
Anhang:
Einige anerkannte und gültige Völkerrechtsbestimmungen, S. 333
Völkerrechtliche Überlegungen zur sogenannten Oder-Neiße-Linie und ihrer Problematik von Dr. jur. Hannes Kuschkat , S. 335
Nachschlagewerke, Zeitungen, Zeitschriften , S. 338
Ausgewertete Akten und Dokumentationen , S. 339
Quellen- und Literaturverzeichnis, S. 340
Personenregister, S. 345
Zum ersten Kapitel
Zurück zum Archive