Alliierte Zensur im Nachkriegsdeutschland
Altogether / Insgesamt 35743 Entries / Einträge!
L i s t e
der auszusondernden Literatur
Zeitschriften Buchstabe X-Z
[X & Y: no entries in vol. 1-4 / keine Einträge in den Bd. 1-4]
Vol./Bd.1:
- Zeit, Neue. Bilderzeitschr. f. d. dt. Familie in Kroatien. - Essegg: Dt.
Volksgruppe.
- Neue Zeit. - Kattowitz: Dt. Volksblock f. Schlesien.
- Zeit im Querschnitt. - Berlin: Wrede.
- Zeit und Volk. Wochenschr. f. dt. Kultur. - München: Kösel & Pustet.
- Die Zeit und Wir. Mitteilungsblätter f. d. weltanschaul. Schulung d.
Ordnungspolizei. - Berlin: Chef d. Ordnungspolizei.
- Zeitgeschichte. Österr. Monatsblätter f. dt. Erneuerung. - Wien: Ertl-Verl.
- Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht, öffentlich-rechtliche Körperschaft
des Reiches. - Berlin: Beck.
- Zeitschrift für deutsche Bildung. Amtl. Organ d. Ges. f. dt. Bildung (Deutscher
Germanistenverband) e.V. im NSLB. - Frankfurt (Main): Diesterweg.
Verboten
ab 1939.
- Zeitschrift für Geistes- und Glaubensgeschichte. Volk im Werden. - Frankfurt
(Main): Diesterweg..
- Zeitschrift für Geopolitik. - Heidelberg: Vowinckel.
- Zeitschrift für Heeres- und Uniformkunde. - Hamburg: von Diepenbroick-Grüter &
Schulz.
- Zeitschrift für die Heeresverwaltung. - Stuttgart: Wehrmacht-Presse-Verl.
- Zeitschrift für völkische Musikerziehung. Gemeinschaftszeitschrift v.
"Völkische Musikerziehung/Musikblätter f. d. Volksschule" u- "Der
Musikerzieher". - Leipzig: Verl. d. Zeitschr. f. völk. Musikerziehung.
- Zeitschrift für Politik. Hrsg. v. Austandswiss. Institut Berlin. - Berlin: Heymann.
Verboten ab 1933.
- Zeitschrift für osteuropäisches Recht. Hrsg.: Axel Frh. von Freytagh-Loringhoven.
- Berlin: Heymann.
Verboten ab 1938/39.
- Zeitschrift für das gesamte Schieß- und Sprengstoffwesen. - München: Verl. d.
Zeitschr.
- Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. - Tübingen: Laupp.
Verboten ab 1934.
- Zeitschrift für Völkerrecht. - Berlin: Weidmann.
Verboten ab
1934.
- Zeitschrift für Wehrrecht. Hrsg. v. d. Akademie f. dt. Recht. - Berlin, Leipzig u.
München: Schweitzer.
- Zeitschriften-Dienst. - Berlin: Verl. Pressebericht.
- Politische Zeitschriftenschau. Kritischer Monatsbericht über d. Schrifttum aller
Richtungen. - Berlin: Paetel.
Verboten ab 1933.
- Zeitschriftenschau des Reichskriegsministeriums. - Berlin: Reichskriegsministerium.
- Zeitschriftenschau der Wehrmacht. - Berlin: Oberkommando d. Heeres.
- Der Zeitspiegel, Wochenschr. f. polit. Bildung. - Leipzig: Teubner.
Verboten ab 1933.
- Zeitspiegel. Wöchentl. Zeitschau. - Wuppertal-Barmen: Zeitspiegel-Verl.
Verboten ab 1937.
- Deutsche Zeitung. Organ d. dt. Volksgruppe in Ungarn. - Budapest: Dt. Zeitung.
- Marburger Zeitung, Amtl. Organ d. Steirischen Heimatbundes. - Marburg (Drau):
Marburger Verl. u. Druckerei-Ges.
- Nordische Zeitung. - Verden (Aller): Verl. d. Nord. Zeitung.
- Sathmarer Deutsche Zeitung. Wochenblatt d. Dt. Volksgruppe im Gebiet Ost. -
Nagykäroly (Ungarn): Sathmarer Dt. Zeitung.
- Siebenbürgische deutsche Zeitung. Wochenblatt d. dt. Bewegung im Gebiet
Siebenbürgens. - Bistritz: Siebenbürg. dt. Zeitung.
- Zeitungswissenschaft. Monatsschr. f. internat. Zeitungsforschung. Hrsg. Karl d'Ester
... u. Dr. Walther Heide. - Berlin: Duncker & Humblot.
Verboten
ab 1933.
- Ziel und Weg. Zeitschr. d. NS. Dt. Ärztebundes. - München: NS. Dt. Ärztebund.
- Politischer Zitatendienst. - Berlin: Dröscher.
- Die Zivilversorgung. Halbmonatssehr. f. d. zivilberufl. Vor- u. Weiterbildung, d.
staatsbürgerl. Ausbildung u. d. Versorgungswesen d. Angehörigen d. Wehrmacht, d.
Schutzpolizei u. d. Beamtenanwärter. - Berlin: Kameradschaft Verlagsges.
Verboten ab 1933.
- Zucht und Sitte, Schriften f. d. Neuordnung unserer Lebensgesetze. - Goslar: Verl.
Zucht u. Sitte.
- Zugangsliste der Bücherei der kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres. -
Potsdam: Kriegsgeschichtl. Forschungsanstalt d. Heeres.
- Zugangsverzeichnis zum Bücherverzeichnis des Grundstocks der Wehrkreisbücherei V,
Stuttgart. - Stuttgart: Wehrkreisbücherei.
- Zugangsverzeichnis der Wehrkreisbücherei X. - Hamburg: Wehrkreisbücherei.
- Die deutsche Zukunft. Monatsschr. d. nationalsozialist. Jugend. - München: Dt.
Zukunft.
- Soziale Zukunft. - Berlin: Verl. f. Wirtschaft u. Verwaltung.
Verboten ab 1933.
Vol./Bd. 2:
- Zeitschrift für das ländliche Fortbildungswesen im Rahmen einer deutschen
Landpädagogik. - Berlin: Dt. Landbuchh.
Verboten ab 1933.
- Deutsche Zukunft. - Heidelberg: Dt. Zukunft.
Vol./Bd. 3:
- Zeit, Die. Der kleine Nassauer. - Limburg: Limburger Vereinsdruckerei.
Verboten ab 1933.
- Die Zeitlupe. - Leipzig: Verl. Auf gut deutsch.
- Zeitschrift für die Berufsbeamten Bremens. - Bremen: Bremischer Verband d.
Berufsbeamten.
Verboten ab 1933.
- Zeitschrift des Bezirksverbandes der Eisenbahn-Vereine im
Reichsbahn-Direktionsbezirk Nürnberg. - Nürnberg: Bezirksverband d. Eisenbahnvereine im
Reichsbahn-Direktionsbez. Nürnberg.
Verboten ab 1933.
- Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege. - Berlin: Heymann.
Verboten ab Jg. 9, 1933/34.
- Zeitschrift für Deutschkunde. - Leipzig: Teubner.
Verboten ab
1933.
- Die Zeitschrift der Leihbücherei. - Berlin: Apitz.
Verboten
ab 1933.
- Zeitschrift des Reichsbahn-Kameradschaftswerkes, Bezirksverband Nürnberg. -
Nürnberg: Osterchrist.
- Zeitschrift des Reichsnährstandes. Wochenblatt d. Kreisbauernschaft Hamburg. -
Hamburg: Reichsnährstand.
- Zeitschrift der Landesgruppe Sachsen des Bundes Deutscher Rechtspfleger im Bunde
Nationalsozialistischer Deutscher Juristen. - Radebeul: Landesgruppe Sachsen ...
- Zeitschrift für Standesamtswesen, Personenstandsrecht, Eherecht und
Sippenforschung. - Berlin: Metzner.
- Berliner akademische Zeitung. - Berlin: Geschäftsstelle d. Berliner akad.
Zeitung.
- Zeitung der Deutschen in Norwegen. - Oslo: Bentzen.
- Neudeutsche Zeitung. - Stuttgart: Marby-Verl.
Verboten ab
1933.
- Zeitungs- und Zeitschriften-Großhandel. - München: Verband Dt. Zeitungsu.
Zeitschriften-Grossisten.
Verboten ab 1933.
- Der Zeitungshändler. - Frankfurt a. M.: Reichsfachschaft d. dt. Zeitungs- u.
Zeitschriften-Einzelhandels.
- Zentralblatt für Turnen, Sport und Jugendertüchtigung. Deutsches Archiv f.
Leibesübungen. - Kassel: Meister.
Verboten ab 1933.
- Znamia borby. - Berlin: Znamia borby.
- Unsere Zukunft. Hefte f. österr. Politik, Wirtschaft u. Kultur. - Wien:
Rokitansky.
- Zwei-Groschenblatt. - Feldkirch: Presse-Apostolat-Verein.
- Zweipfennigblatt. - Feldkirch: Presse-Apostolat-Verein.
Vol./Bd. 4:
- Zahlenbilder. - Berlin: Dt. Verl. f. Politik u. Wirtschaft.
Verboten
ab 1933.
- Turnerische Zeitfragen. - Berlin: Vorpahl.
- Zeitschrift für deutsche Geisteswissenschaft. - Jena: Diederichs.
- Zeitschrift für den westfälischen Haus- und Grundbesitz. - Hagen: Dt.
Wohnwirtschaft.
Verboten ab 1933.
- Medizinische Zeitschrift. - Hermannstadt: Bund d. Dt. Ärzte in Rumänien.
Verboten ab 1940.
- Zeitschrift des Deutschen Möbelfachverbandes. - Oldenburg: Stalling.
Verboten ab 1933.
- Sächsische landwirtschaftliche Zeitschrift. - Dresden: Landwirtschaftskammer.
Verboten ab 1933.
- Zeitschrift für Schulmusik. - Wolfenbüttel: Kallmeyer.
Verboten
ab 1934.
- Zeitschrift für die Schwestern vom Deutschen Roten Kreuz. - Berlin: Dt. Rotes
Kreuz.
Verboten ab 1933.
- Der werbende Zeitschriftenhandel. - Köln: Reichsverb. f. d. werbenden
Zeitschriftenhandel.
- Zeitung für Feuerlöschwesen. - München: Jung.
Verboten ab
1935.
- Lustige Kölner Zeitung. - Köln: Fries.
Verboten ab 1940.
- Zentralblatt für das Deutsche Baugewerbe. - Berlin: Zentralblatt f. d. Dt.
Baugewerbe.
Verboten ab 1933.
- Zentralblatt für Feuerbestattung. - Berlin: Großdt. Verb. d.
Feuerbestattungsvereine.
Verboten ab 1933.
- Politischer Zitaten-Dienst. - Berlin: Dröscher.
Back to Censorship Main page