Deutschland
in Geschichte und Gegenwart
Vormals Deutsche
Hochschullehrer-Zeitung (DHZ)
Gegründet von Dr. habil. Herbert Grabert,
herausgegeben von Wigbert Grabert mit zahlreichen Fachgelehrten des In- und Auslandes und
in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Nachkriegsgeschichte (IDN) unter Leitung
von Dr. Rolf Kosiek.
Anschrift: Grabert-Verlag, Postfach 16 29, D-72006 Tübingen, Germany
ISSN 0340-5710
E 20 450 F
Jahresbezug DM 45,- (Inland), DM 47,-
(Ausland), Einzelheft DM 13.80 (zuz. Porto)
Konten: Grabert-Verlag, Zeitschriftenabteilung; Kreissparkasse Tübingen (BLZ 641 500 20),
Kto.-Nr. 54 623; Deutsche Bank Tübingen (BLZ 640 700 85), Kto.-Nr. 14/08525; Postbank
Stutgart (BLZ 600 100 70), Kto.-Nr. 73958-700; Postscheckamt Wien 7283.583
Abdruck der einzelnen Beiträge nur nach Vereinbarung gestattet
Reprint of individual articles by agreement only
Alle Rechte vorbehalten - All
rights reserved
(Diese
Informationen werden hier unter alleiniger Verantwortung von V.H.O. publiziert)
(These information are posted under the sole responsibility of V.H.O.)
Liste der bisher
erhältlichen Artikel / List of articles available so far
Jahrgang 1998:
Jahrgang 1997:
- Karl Baßler, Der Marshall-Schwindel und die Zukunft
Europas, DGG 45(4) (1997), S. 1-10
- Friedrich Finke, Justizterror, DGG 45(4) (1997), S.
14ff.
- DGG, Wir leben in Absurdistan, DGG 45(4) (1997), S. 17.
- J. G. Sperling, Zensur ganz nach Dörings Art, DGG
45(3) (1997), S. 8f.
- H. Wendig, Fälschung bei Anti-Wehrmachtsausstellung,
DGG 45(2) (1997), S. 10f.
- IDN, US-Kriegsverbrechen im Südwesten, DGG 45(1) (1997),
S. 26f.
Jahrgang 1996:
- IDN, Appell der 500 vor Landtag, DGG 44(4)
(1996), S. 9f.
- DGG, Zum Prozeß gegen die Grundlagen zur
Zeitgeschichte, DGG 44(2) (1996), S. 10f.
- W. Stromberger, Was war die Sonderbehandlung in Auschwitz?,
DGG 44(2) (1996), S. 24f.
- F. Finke, Das Jahr der Verbote, DGG 44(1) (1996), S. 5
Jahrgang 1995:
- G. Eberbach, Aus polnischen Quellen, DGG 43(3)
(1995), S. 26-28
- M. Horn, Werwölfe 1945, DGG 43(3) (1995), S. 29-34
- H. Schön, Unternehmen Rettung - Ostsee 1945,
DGG 43(2) (1995), S. 22f.
- G. Radnitzky, Tabuisierte Fakten im tschechisch-deutschen
Dialog, DGG 43(2) (1995), S. 24f.
- G. Rudolf, Leuchter-Gegengutachten: Ein
wissenschaftlicher Betrug?, DGG 43(1) (1995), S. 22-26 (Fassung Kardinalfragen)
- W. Hackert, Das Holocaustthema 1945/46, DGG 43(1)
(1995), S. 27f.
Jahrgang 1994:
- M. Köhler, Jean-Claude Pressac und die deutsche
Öffentlichkeit, DGG 42(4) (1994), S. 20-26 (Fassung Auschwitz: Nackte Fakten)
- IDN, Scheidemanns Rede gegen das Versailler Diktat 1919,
DGG 42(3) (1994), S. 18f.
- H. W. Woltersdorf, Wie echt sind die Protokolle der
Weisen von Zion?, DGG 42(3) (1994), S. 24
- G. Rudolf, Über die frei erfundene Expertenmeinung der
dpa, DGG 42(2) (1994), S. 25f.
- H.-D. Sander, Über die Dummheit der Juden und der
Deutschen, DGG 42(1) (1994), S. 4-9
Jahrgang 1993:
- S. Werner, Verbotene Zonen und geheime Städte, DGG
41(4) (1993), S. 13-17
- G. Rudolf, Statistisches über die Holocaust-Opfer, DGG
41(4) (1993), S. 18-22
- C. Konrad, Polnische Historiker untersuchen angebliches
Vernichtungslager, DGG 41(3) (1993), S. 23f.
- W. Lüftl, Die Feuerbestattung in der ersten Hälfte dieses
Jahrhunderts, DGG 41(2) (1993), S. 14-16
- E. Gauss, Chemische Wissenschaft zur Gaskammerfrage, DGG
41(2) (1993), S. 16-24
- W. Kretschmer, Der mittelalterliche Hexenprozeß und
seine Parallelen in unserer Zeit, DGG 41(2) (1993), S. 25-28
- W. Lüftl, Sollen Lügen künftig Pflicht sein?, DGG
41(1) (1993), S. 13f.
Jahrgang 1992:
- H. Kater, Die Rechtslage bei der Überprüfung der deutschen
Zeitgeschichte, DGG 40(4) (1992), S. 7-11
- N. Hannig, KL Auschwitz-Birkenau, DGG 40(3) (1992), S.
12f.
- H. Tiedemann, Offener Brief an Frau Rita Süßmuth,
DGG 40(2) (1992), S. 11-18
- W. Hackert, Ein Standardwerk zum Holocaust?, DGG 40(2)
(1992), S. 19-24
- I. Weckert, Anmerkungen zum »Wannseeprotokoll«, DGG
40(1) (1992), S. 32-34
Jahrgang 1991:
Jahrgang 1990:
Jahrgang 1989:
Jahrgang 1988
- Friedrich Finke, Zum Fall Jenninger. Ein Lehrstück
westdeutscher Meinungsfreiheit, DGG 36(4) (1988), S. 1ff.
- Robert Faurisson, Zum Zündel-Prozeß in Toronto, Teil
2. Vorgeschichte - Ablauf - Folgen, DGG 36(4) (1988), S. 4-10
- DGG, Abschied von David L. Hoggan. * 22. März 1923
7. August 1988, DGG 36(3) (1988), S. 1f.
- Reuben Clarence Lang, Zur Frage der Fleckfieberepidemien im
Zweiten Weltkrieg, Teil 2. Warum wurde das DDT so spät eingesetzt?, DGG 36(3)
(1988), S. 8-13
- Kurt Martens, Erfahrungen mit dem Institut für
Zeitgeschichte. Aus einem Brief an die Bundesprüfstelle, DGG 36(3) (1988), S. 14-17
- DGG, Bundesverwaltungsgericht im Dienste der Umerzieher.
Erstmalig Doktorgrad aus politischen Gründen aberkannt, DGG 36(3) (1988), S. 18
- Robert Faurisson. Zum
Zündel-Prozeß in Toronto, Teil 1. Vorgeschichte - Ablauf - Folgen, DGG 36(3)
(1988), S. 5ff.
- Nikolaus von
Preradovich, Österreich - 1918 bis 1988. Die Folgen des Diktats von St. Germain,
DGG 36(2) (1988), S. 1-4
- Reuben Clarence Lang, Zur Frage der
Fleckfieberepidemien im Zweiten Weltkrieg, Teil 1. Warum wurde das DDT so spät
eingesetzt?, DGG 36(2) (1988), S. 7-10
- Helmut Wild, Stalins Völkermord in der Ukraine. Eine
Dokumentation aus Akten des deutschen Auswärtigen Amtes, DGG 36(2) (1988), S. 11f.
- Hermann Giesler, »Mein Vater
Rudolf Heß«. Anmerkungen und Notizen zum Buch, DGG 36(2) (1988), S. 13-16
- Friedrich Finke, Kein
Ende um Reichstagsbrand. Legende soll erhalten bleiben, DGG 36(1) (1988), S. 4
- Carl-Georg Witte, Zur Debatte um Tulle und Oradour.
Eine der bestgetarnten Geschichtsfälschungen, DGG 36(1) (1988), S. 5f.
- DGG, Unglaubliches Urteil im Fall Dr. Stäglich,
DGG 36(1) (1988), S. 7
- DGG, Rudolf Heß - ein Mordfall?, DGG 36(1) (1988), S. 13
Jahrgang 1987
- Wilfred von Oven, Sauer auf Saur. Die Goebbels-
Tagebücher - alter Schwindel, neu aufgelegt, DGG 35(4) (1987), S. 17ff.
- Hans-Wendel von Rabenau, Der Fahneneid der Reichswehr vom
2. August 1934. Vorgeschichte - Bedeutung - Bewertung, DGG 35(4) (1987), S. 20-25
- Friedrich Finke, Der Fall Waldheim. Ein Lehrstück zur
Zeitgeschichte, DGG 35(3) (1987), S. 2-5
- Rolf Kosiek, Kriegsschuld und Falschzitate. Zur Methodik
Fritz Fischers, DGG 35(3) (1987), S. 5
- Karl Otto Braun, Sechs Männer und der Krieg. Rede des
Senators Ernest Lundeen am 11. Juli 1940, DGG 35(3) (1987), S. 6-11
- Ingo Lachnit, Der Ostpakt. Eine gescheiterte Zielsetzung
der russischen Deutschlandpolitik 1933 - 1935, DGG 35(3) (1987), S. 14-22
- Nikolaus v. Preradovich, Die
»Hauptkriegsverbrecher«. Eine sozialanalytische Studie, DGG 35(3) (1987), S. 22-25
- Helmut Wild, Der verschwiegene Völkermord an den Ukrainern.
Ein amerikanischer Historiker deckt auf, DGG 35(3) (1987), S. 26ff.
- Ulrich Müller, Zur Masurenfrage, DGG 35(3) (1987),
S. 29f.
- Rolf Kosiek, Der westdeutsche Historikerstreit. Ein
Schritt zum Revisionismus, DGG 35(2) (1987), S. 6-11
- Robert Faurisson, Ein
unredlicher Kronzeuge. Ein Franzose über Elie Wiesel, DGG 35(2) (1987), S. 11-14
- Ingrid Weckert, Dachau - Tag der Rache. Über das Buch
eines Augenzeugen, DGG 35(2) (1987), S. 14-20
- Karl Otto Braun, Zum Fall Richard Sorge. Neue Literatur und
persönliches Erleben, DGG 35(2) (1987), S. 20-23
- Wilhelm Stäglich, Leserbrief an die »Zeit«, DGG
35(2) (1987), S. 23f.
- Reuben Clarence Lang, Keine Antwort ist auch eine Antwort.
Warum erhielt das Rote Kreuz kein DDT? DGG 35(2) (1987), S. 24f.
- Andreas R. Wesserle, Gedanken zur Zeitgeschichte.
Erfahrungen eines Deutschamerikaners, DGG 35(1) (1987), S. 10ff.
- Robert Faurisson, Neue Erkenntnisse zur Frage der
»Endlösung« Wie die Briten zu dem Geständnis von Rudolf Höss, Kommandant von
Auschwitz, gekommen sind, DGG 35(1) (1987), S. 12-17
- Dankwart Kluge, Gespaltener Revisionismus? Gedanken zu
einem neuen Hitler-Buch, DGG 35(1) (1987), S. 18
Jahrgang 1986
- David L. Hoggan, Pearl Harbor und das
America-First-Komitee. War der Kriegseintritt der USA zu vermeiden? DGG 34(4) (1986),
S. 1ff.
- Raimund Ulbrich, Das Versailler Diktat aus der
Sicht des »Chatham House«. Englische Überlegungen der dreißiger Jahre, DGG 34(4)
(1986), S. 4-8
- Friedrich Finke, Revisionismus greift um sich,
DGG 34(4) (1986), S. 12f.
- Karl-Otto Braun. Zions Griff zur Weltherrschaft.
Über ein bemerkenswertes Buch, DGG 34(4) (1986), S. 18ff.
- Carl Haidn, Das Internationale Militärtribunal von
Nürnberg, Teil 2. Siegerjustiz statt neues Völkerrecht, DGG 34(4) (1986), S. 21-24
- Friedrich Finke, Revisionismus zieht weitere Kreise.
Professor Ernst Nolte fordert Revision der Zeitgeschichte, DGG 34(3) (1986), S. 1ff.
- Carl Haidn, Das Internationale Militärtribunal von
Nürnberg, Teil 1. Siegerjustiz statt neues Völkerrecht, DGG 34(3) (1986), S. 11-14
- Werner Koeppen, Böhmen und Mähren im frühen
Mittelalter. Zur deutschen Siedlungsgeschichte und zur Slawenfrage, DGG 34(3) (1986),
S. 24-31
- Ernst Anrich, Der Schuldparagraph des Versailler Diktats.
Wie die Sieger die Alleinschuld Deutschlands am Ersten Weltkrieg festschrieben, DGG
34(2) (1986), S. 8-14
- Erwin Pitsch, Das Wiener Heeresamt 1945. Zur Geschichte
der Besatzungszeit in Österreich, DGG 34(2) (1986), S. 15-18
- Wilhelm Stäglich, Historikerstreit um »Ausrottung
derJuden«. Anmerkungen zum Stuttgarter Historikerkongreß 1984, DGG 34(1) (1986), S.
12ff.
- Alfred Schickel, Mutmaßungen über Deutschland und
seine Geschichte. Anmerkungen zu fünf Beiträgen Andreas Hillgrubers über Deutschland
und die Deutschen, DGG 34(1) (1986), S. 7ff.
Jahrgang 1985
- Alfred Schickel, Zum Schicksal der sowjetischen
Kriegsgefangenen. Zeitgeschichte in leichtfertigen Händen, DGG 33(4) (1985), S.
16-20
- Fritz Leonhardt, Zum 50. Jahrestag der
Reichsautobahnen. Eine verweigerte Richtigstellung, DGG 33(4) (1985), S. 20f.
- Wilhelm Stäglich, Orwells »Großer Bruder«
läßt grüßen. Das 21. Strafrechtsänderungsgesetz und seine Folgen, DGG 33(4)
(1985), S. 22-27
- Hans-Wendel von Rabenau, Militärische
Traditionen. Symbole und Zeremonielle in deutschen Streitkräften, DGG 33(4) (1985),
S. 27-31
- Helmut Rumpf, Die deutschen Reparationen nach dem Zweiten
Weltkrieg. Völkerrechtswidrige Entnahmen vor einem Friedensvertrag, DGG 33(3)
(1985), S. 10ff.
- Ulrich Müller, Zur Vorgeschichte des deutschen
Angriffs auf die UdSSR am 22. Juni 1941. Eine Revision des Ȇberfalls auf die
friedliebende Sowjetunion«, DGG 33(3) (1985), S. 13-19
- Karl-Otto Braun, Stalins Krieg. Über eine neue
Sicht des Ostkrieges, DGG 33(3) (1985), S. 19f.
- Andreas R. Wesserle, Teheran und Jalta, Teil 2.
Eine kurze Vor- und Nachgeschichte, DGG 33(3) (1985), S. 24-28
- Karl-Otto Braun, Jalta und die Zerschlagung Europas. Zum
40. Jahrestag der Katastrophe unseres Jahrhunderts, DGG 33(2) (1985), S. 10ff.
- Raimund Ulbrich, Die erste Atombombe vor 40
Jahren, Teil 2. Eine historische Studie, DGG 33(2) (1985), S. 21-25
- Andreas R. Wesserle, Teheran und Jalta, Teil 1.
Eine kurze Vor- und Nachgeschichte, DGG 33(2) (1985), S. 14-20
Jahrgang 1984
- Alfred Schickel, Das Münchener Abkommen im
Lichte amerikanischer Geheimdokumente, Teil 2. Beweise zur Rechtmäßigkeit des
Anschlusses des Sudetenlandes, DGG 32(4) (1984), S. 6-9
- Alfred Thoss, Zur Umsiedlung deutscher Volksgruppen
in den Jahren 1939/41. Wie fast 500 000 Volksdeutsche dem Zugriff der Sowjets entzogen
wurden, DGG 32(4) (1984), S. 18-22
- David L. Hoggan, Bismarcks Traum von Europa, DGG
32(3) (1984), S. 10
- Karl-Otto Braun, Roosevelts Weg zum Krieg. Zu einem
aufsehenerregenden deutschen Buch, DGG 32(3) (1984), S. 11f.
- Kurt Martens, Zu Bismarcks sozialer Gesetzgebung.
100 Jahre vorbildliches Sozialwerk in Deutschland, DGG 32(3) (1984), S. 18-22
- Alfred Schickel, Das Münchener Abkommen im
Lichte amerikanischer Geheimdokumente, Teil 1. Beweise zur Rechtmäßigkeit des
Anschlusses des Sudetenlandes, DGG 32(3) (1984), S. 6-9
Jahrgang 1983
- Heinrich Jordis von Lohausen, Von der
Gleichgewichtspolitik zur Umerziehung, Teil 2. 120 Jahre angelsächsisch-deutsche
Beziehungen, DGG 31(4) (1983), S. 9-12
- Alfred Schickel, Deutschland und Polen im Spiegel
amerikanischer Geheimdokumente, Teil 2, DGG 31(4) (1983), S. 18-26
- Friedrich Finke, »Mut zur Geschichte«. Professor Diwald
fordert die Revision des Geschichtsbildes, DGG 31(4) (1983), S. 26ff.
- Heinrich Jordis von
Lohausen, Von der Gleichgewichtspolitik zur Umerziehung, Teil 1. 120 Jahre
angelsächsisch-deutsche Beziehungen, DGG 31(3) (1983), S. 3-7
- Alfred Schickel, Deutschland und Polen. im Spiegel
amerikanischer Geheimdokumente, Teil 1, DGG 31(3) (1983), S. 8-13
- Nikolaus v. Preradovich, Woran Mussolini scheiterte.
Zu seinem 100. Geburtstag, DGG 31(3) (1983), S. 28ff.
- Dietrich Aigner, Kriegsfurcht und Friedensbewegung in der
Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges, DGG 31(2) (1983), S. 1-8
- Mark Weber, Sebastian Haffner rief 1942 zum Völkermord
auf. »Stern«-Leitartikler wollte 500 000 Deutsche umbringen lassen, DGG 31(2)
(1983), S. 18ff.
- Nikolaus v. Preradovich, Der Mann, der Mussolini
befreite. Am 12. Juni 1983 wäre Otto Skorzeny 75 Jahre alt geworden, DGG 31(2)
(1983), S. 20-24
- Pierre de Pringet, Barbie, DGG 31(2) (1983), S. 23
- Friedrich Finke, Staatsethos und Wirklichkeit. Bonns
»geistige Erneuerung« in Theorie und Praxis, DGG 31(1) (1983), S. 1ff.
- Karl Faith, Hexensabbat der Vergangenheitsbewältiger.
Nachdenkliches zum 50. Jahrestag des 30. Januar 1933, DGG 31(1) (1983), S. 3-7
- Alfred Schickel, Die Weimarer Verfassung. Geburt und
Tragik der ersten deutschen Demokratie, DGG 31(1) (1983), S. 7-11
- Pierre de Pringet, Die »Résistance«. Der
Barbie-Prozeß soll ihr neuen Glanz verleihen, DDG 31(1) (1983), S. 16ff.
- DGG, Vernunft wird Unsinn
Späte Rache für den
»Auschwitz-Mythos«, DGG 31(1) (1983), S. 19f.
Jahrgang 1982:
- Karl Faith, Die Weimarer Republik im Netz der
Komintern. Deutschland schon immer Zielobjekt Nr. 1 der sowjetischen
Welteroberungsstrategie, DGG 30(3) (1982), S. 6-10
- Rudolf Jordan, Das Gespenst der Arbeitslosigkeit.
Wie es vor 50 Jahren in Deutschland verjagt wurde, DGG 30(3) (1982), S. 11f.
- D. Kluge, Die ganze Wahrheit, DGG 30(2) (1982), S. 23
- Rudolf Jordan, Erst kam Versailles - dann Hitler,
DGG 30(1) (1982), S. 5-10
- Alfred Schickel, Der Völkerbund. Seine Ziele und
seine Geschichte, DGG 30(1) (1982), S. 11-14
- Raimund Ulbrich, Wie Danzig erobert werden sollte.
Polnische Fehlrechnung schon im Ersten Weltkrieg, DGG 30(1) (1982), S. 15f.
- Andreas R. Wesserle, Der Blitz. Ein
USA-Historiker über den Luftkrieg 1939-1945, DGG 30(1) (1982), S. 18f.
- Georg Franz-Willing, Hauptkriegstreiber
Roosevelt. Die andere Seite der Medaille, DGG 30(1) (1982), S. 17f.
Jahrgang 1981:
- Botho Spruth, Polens Teilungen und Annexionen. Ein
Wissenschaftler widerlegt nicht-wissenschaftliche Schulbuchempfehlungen, DGG 29(3)
(1981), S. 1-5
- Alfred Schickel, Von Versailles bis Potsdam. 60
Jahre umstrittene deutsche Ostgrenze, DGG 29(3) (1981), S. 6-10
- Rudolf Jordan, Schicksalstag der Deutschen Revolution. Ein
weiterer Beitrag zum 30. Juni 1934, DGG 29(3) (1981), S. 11-16
- Erich Lattmann,
und wurden nicht
erschossen. Aus der Praxis der deutschen Heeresgerichtsbarkeit 1938/41, DDG 29(3)
(1981), S. 16ff.
- Pierre de Pringet, Kollaboration oder
Europa-Bündnis? Teil 2. Frankreichs Tragödie im Zweiten Weltkrieg, DGG 29(3)
(1981), S. 19-13
- DGG, Ende der Wissenschaftsfreiheit?, DGG 29(3)
(1981), S. 38
- DGG, David Hoggan, DGG 29(3) (1981), S. 38f.
- Pierre de Pringet, Kollaboration oder Europa-Bündnis?
Teil I. Frankreichs Tragödie im Zweiten Weltkrieg, DGG 29(2) (1981), S. 22-28
- Nikolaus von Preradovich, Regierende Fürsten im
Dritten Reich. Die Herrschergeschlechter des Deutschen Reiches und die NSDAP, DGG
29(2) (1981), S. 28ff.
- Dankwart Kluge, Eichmann im Zwielicht. Antwort auf seine
Herausforderung der Revisionisten, DGG 29(2) (1981), S. 31-36
- W. Staeglich, Frühe Augenzeugenberichte aus Auschwitz?
Ein untauglicher Versuch der Aufwertung des sogenannten WRB-Reports, DGG 29(1) (1981),
S. 9-13
- I. Weckert, Die Synagogen-Brandstifter. Eine kritische
Untersuchung der »Reichskristallnacht«, Teil 1, DGG 29(1) (1981), S. 14-18
- W. Niederreiter, Verbrannte Erde. Sowjetischer
Wirtschaftskrieg im Zweiten Weltkrieg, DGG 29(1) (1981), S. 18-21
- D. Kluge, Um Wahrheit und Gerechtigkeit: Prof. Barnes -
Vorkämpfer des modernen historischen Revisionismus, DGG 29(1) (1981), S. 22-25
Jahrgang 1980:
- H.-D. Röhrs, Die Verschwörung gegen Ernst Röhm DGG
28(4) (1980), S. 2-9
- W. von Oven, Rotfront und Reaktion, DGG 28(4) (1980), S.
9ff.
- A. Schickel, Die Komintern. Ziele und Geschichte der
Kommunistischen Internationale mit besonderer Berücksichtigung der Rolle Deutschlands,
DGG 28(4) (1980), S. 15-20
- W.N. Sanning, Die europäischen Juden. Eine technische
Studie zur zahlenmäßigen Entwicklung im Zweiten Weltkrieg, Teil 4 und Schluß, DGG
28(4) (1980), S. 25-31
- W.N. Sanning, Die europäischen Juden. Eine technische
Studie zur zahlenmäßigen Entwicklung im Zweiten Weltkrieg, Teil 3, DGG 28(3) (1980),
S. 17-21
- W. Staeglich, Erste Reaktionen auf den
Holocaust-Revisionismus, DGG 28(2) (1980), S. 9-16
- W.N. Sanning, Die europäischen Juden. Eine technische
Studie zur zahlenmäßigen Entwicklung im Zweiten Weltkrieg, Teil 2, DGG 28(2) (1980),
S. 17-21
- D. Kluge, Bombenterror »made in England«. Eine Nachlese
zum Fall Guernica, DGG 28(2) (1980), S. 23ff.
- D. Kluge, Churchilliaden, DGG 28(1) (1980), S. 5
- B. Spruth, Kriegsverbrechen der anderen - Betrachtungen zu
einem erschütternden Buch, DGG 28(1) (1980), S. 5-9
- A. Schickel, Die umstrittenste Zahl der Zeitgeschichte.
Das ungeklärte Ausmaß der jüdischen Opfer, DGG 28(1) (1980), S. 9ff.
- W.N. Sanning, Die europäischen Juden. Eine technische
Studie zur zahlenmäßigen Entwicklung im Zweiten Weltkrieg, Teil 1, DGG 28(1) (1980),
S. 12-15
- W. von Oven, Lüge oder Lücke, DGG 28(1) (1980), S. 17f.
- S. Kappe Hardenberg, Guernica - und kein Ende, Teil 3 und
Schluß, DGG 28(1) (1980), S. 19-23
Jahrgang 1979:
- M. Wiedemann, Reichstagsbrand, DGG 27(4) (1979), S.
3-7
- E. Lattmann, Rechtsprechung und Kriegführung im Osten,
DGG 27(4) (1979), S. 7-11
- R. Brenner, Hoggan und die Amerikaner, DGG 27(4)
(1979), S. 11ff.
- S. Kappe Hardenberg, Guernica - und kein Ende, Teil 2,
DGG 27(4) (1979), S. 13-16
- W. von Oven, Hoggan und die Kriegsschuldfrage, DGG
27(3) (1979), S. 5ff.
- D. Hoggan, Hat Hitler einen Angriffskrieg gegen
Sowjetrußland geplant?, DGG 27(3) (1979), S. 7-10
- W. Stäglich, Auschwitz-Fotos widerlegen »Holocaust«,
DGG 27(3) (1979), S. 10-14
- S. Kappe-Hardenberg, Guernica - und kein Ende, Teil 1,
DGG 27(3) (1979), S. 26-33
- K. I., Die Schwester des Ikarus, DGG 27(3) (1979), S. 33
- W. Stäglich, Die Niederschriften des
Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, 2. Teil, DGG 27(2) (1979), S. 22-26
- W. Stäglich, Die Niederschriften des
Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, 1. Teil, DGG 27(1) (1979), S. 11-16
- DGG, Der Auschwitz-Mythos. Legende oder Wirklichkeit?, DGG
27(1) (1979), S. 10f.
Jahrgang 1961:
Jahrgang 1959:
Jahrgang 1958:
Zurück zum Archiv