InhaltsverzeichnisVorwort, S. IX
Erstes Kapitel: Einführung, S. 1
Zweites Kapitel: Die zeitnahen Dokumente, S. 29
- Der Auschwitz-Mythos: Gefähr für die Volkskraft, S. 3
- Entstehung des Auschwitz-Mythos, S. 5
- Darstellung und Grundlagen des Auschwitz-Mythos, S. 11
- Das „offizielle“ Auschwitz-Bild, S. 11
- Die Grundlagen des „offiziellen“ Auschwitz-Bildes, S. 18
Drittes Kapitel: Zeugen und Erlebnisberichte, S. 141
- Grundlegende Dokumente aus deutschen Akten, S. 31
- Reden und sonstige Öffentliche Äußerungen führender Politiker des Dritten Reiches, S. 82
- Vorbemerkungen, S. 82
- Adolf Hitler, S. 84
- Heinrich Himmler, S. 89
- Hans Frank, S. 103
- Alfred Rosenberg, S. 111
- Zusammenfassung, S. 112
- Tagebücher und andere zeitnahe Aufzeichnungen, S. 113
- Tagebücher und Briefe, S. 113
- Der Report des War Refugee Board (WRB), S. 123
- „Vergrabene Handschriften“, S. 129
- Bild-„Dokumente“, S. 134
Viertes Kapitel: Der Auschwitz-Prozeß
- Vorbemerkungen zur Problematik, S. 143
- Auschwitz im Spiegel der Zeugendarstellungen, S. 154
- Schrifttum der ersten Nachkriegsjahre, S. 154
- Die „Kriegsverbrecher“-Prozesse der Alliierten, S. 161
- Weitere Entwicklung und „Absicherung“ der Legende, S. 192
- Die „Todesfabriken von Birkenau“ in der Darstellung der wichtigsten „Augenzeugenberichte“, S. 223
- Vorbemerkungen, S. 223
- Beginn der "Vergasung" und erste „Vernichtungsanlagen“, S. 225
- Krematorien und „Gaskammern“, S. 234
- Weitere Einzelheiten, S. 244
- Schlußfolgerungen, S. 251
- Die Krakauer Niederschriften des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, S. 253
Anhang, S. 367
- Gerichtsverfahren als Geschichtquelle? Anspruch und Wirklichkeit, S. 281
- Der Auschwitz-Prozeß – ein Schauprozeß?, S. 297
- Die Vorgeschichte, S. 297
- Die Durchführung des Prozesses, S. 310
- Die äußere Rahmen des Prozesses, S. 311
- Die Prozeßbeteiligten, S. 315
- Gericht und Verhandlungsführung, S. 315
- Staatsanwaltschaft und Nebenklagevertreter, S. 321
- Die Verteidigung, S. 322
- Die Angeklagten, S. 325
- Die Beweisführung, S. 333
- Die Sachverständigen, S. 334
- Urkunden, S. 337
- Augenschein, S. 340
- Die Zeugen, S. 343
- Das Urteil, S. 350
- Ein Schriftwechsel mit dem Institut für Zeitgeschichte, S. 367
- Verweigerung der Einsichtnahme in die Akten des Strafprozesses gegen Prof. Dr. Dr. J. P. Kremer, S. 371
- Verweigerungen der Einsichtnahme in die Akten des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses, S. 373
Anmerkungen (erscheinen hier im Fußnotenfenster), S. 375
Literaturverzeichnis, S. 451
Personen- und Sachverzeichnis (nicht enthalten), S. 459
Bildteil (nicht enthalten), S. 469
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Stäglich, Wilhelm:
Der Auschwitz-Mythos: Legende oder Wirklichkeit?
E. krit. Bestandsaufnahme – Wilhelm Stäglich.
1. Aufl. – Tübingen: Grabert, 1979
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Nachkriegsgeschichte, BAND IX
2. Aufl. – Brighton, England: Historical Review Press, 1984.
Nachdruck des Originals mit Vorwort zur zweiten Auflage von Mark Weber, U.S.A.
M.A. in modern European History
Indiana University 1977
3. Aufl. – Antwerpen, Belgien (Flandern):
Stiftung Vrij Historisch Onderzoek, 1998.
ISBN 0-906879-90-6
Vrij Historisch Onderzoek (V.H.O.)
Europäische Stiftung zur Förderung freier historischer Forschung
Postbus 46
B-2600 Berchem 1
Belgien (Flandern)