GESCHICHTE DER VERFEMUNG DEUTSCHLANDS
BAND 2
Von Dr. jur. et Dr. phil. et Dr. rer. pol. Franz J. Scheidl
Dr.-Scheidl-Verlag, 1020 Wien, Postfach 61, Österreich
I. TEIL - GRUNDSÄTZLICHES
Du und Dein Volk, S. 12
Von mir über mich, S. 12
Der Haß und die Güte, S. 15
Ein Wort zuvor noch an meine deutschen Kritiker, S. 15
Die Passivität der deutschen Regierungen, S. 16
Die verhängnisvollen Folgen der Passivität, S. 17
Die strafbedrohte Vaterlandsliebe, S. 18
Das Schicksal dieses Werkes, S. 20
Liegt in der Hand seiner Leser, S. 21
Wie man dem deutschen Volke das Selbstvertrauen nahm, S. 21
Die Welt und das deutsche Volk. Deutschland im Kampf gegen den Haß
der Welt, S. 23
Was dieses Werk will, S. 24
Deutschland wehrlos, S. 24
Die KZ-Berichte, S. 25
Deutschland schweigt - Die Verleumdungen wachsen, S. 26
Kein Deutscher braucht sein Haupt zu senken, S. 27
Amerikanische Zeugnisse, S. 28
Gefälschte Photographien, S. 30
Gefälschte Bilder als historische Beweismittel der Greuelpropaganda,
S. 33
Noch ein Wort zuvor, ein ernstes Wort, an die deutsche Justiz: Der
Unfug mit der Beschuldigung des Neo-Nazismus, S. 33
Zur Frage der Kollektivschuld des deutschen Volkes, S. 40
Ewige deutsche Kollektiv-Scham, S. 45
Die Kriegserklärung der Judenheit an Deutschland, S. 46
Die Eigenart der Lügenpropaganda im deutsch-jüdischen Krieg, S. 49
Die Erforschung der "Wahrheit" durch das "Institut für
Zeitgeschichte" in München, S. 52
Die "unbewältigte" Vergangenheit, S. 53
II. TEIL - DIE DEUTSCHEN, EIN VERBRECHERVOLK - DEUTSCHLAND VON 1918
BIS 1938
Die nationale Erhebung Deutschlands: Eine Schöpfung von Versailles,
S. 60
Die Deutschen, ein "Verbrechervolk" und die deutsche
Revolution zur Befreiung vom Versailler Diktat ein »Verbrechen", S. 62
Die nationalen Beweggründe und Ziele der deutschen Revolution, S. 63
Die Ziele der deutschen Revolution auf wirtschaftlichem Gebiete, S. 64
Ein weiteres Ziel der Revolution: Schutz vor dem sittlichen
Niedergang, S. 67
III. TEIL - DIE ANERKENNUNG HITLERS DURCH DIE WELT
Meine persönliche Stellung zu Hitler, S. 71
Die Anerkennung des deutschen Regimes durch die Welt, S. 72
Die Anerkennung der deutschen Revolution und des neuen Regimes durch
viele Juden, S. 85
IV. TEIL - DIE DEUTSCHEN BEMÜHUNGEN UM DIE ERHALTUNG DES FRIEDENS
Die Lüge von der Kriegsschuld der deutschen Regierung, S. 89
Die deutschen Bemühungen zur Erhaltung des Fricdcns, S. 92
Die große politische Rede des deutschen Reichskanzlers, S. 109
V. TEIL - ÖSTERREICH, DAS ERSTE VON HITLER ÜBERFALLENE LAND
Österreich, das erste von Hitler überfallene Land, S. 119
Der Anschluß, S. 128
VI. TEIL - DIE LÜGE VON DER "WIDERSTANDSBEWEGUNG"
Der "Widerstand", S. 139
Was ist mit den Verschwörern gegen Hitler? Das Jus Resistendi, S. 140
Die Männer des 20. Juli 1944, S. 141
VII. TEIL - DIE EROBERUNGSPLÄNE HITLERS
Die Eroberungspläne Hitlers, S. 147
VIII. TEIL - ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN JUDENPOLITIK
Die Ausartung der deutschen Judenpolitik - eine Folge der Ausartung
der Haß- und Vernichtungshetze und der Kriegsführung des Weltjudentums gegen
Deutschland, S. 153
Was wäre, wenn ..., S. 154
Chronologische Übersicht über die Entwicklung der deutschen
Judenpolitik im deutsch-jüdischen Krieg 1933 - 1945, S. 155
1933 - Im ersten Jahre des NS-Regimes, S. 156
Anordnung der NSDAP zur Durchführung eines Gegenboykotts, S. 159
Aus der Aussage Julius Streichers vor dem Nürnberger Gericht, S.
161
1934 - Im zweiten Jahre des NS-Regimes, S. 166
1935 - Im dritten Jahre des NS-Regimes, S. 166
15. September 1935: Verkündung der Nürnberger Gesetze, S. 166
1936 - Im vierten Jahre des NS-Regimes, S. 167
1937 - Im fünften Jahre des NS-Regimes, S. 167
1938 - Im sechsten Jahre des NS-Regimes, S. 168
1939 - Im siebenten Jahre des NS-Regimes (1. Kriegsjahr), S. 171
1940 und 1941 - Im achten und neunten Jahre des NS-Regimes. Im
zweiten und dritten Kriegsjahr, S. 172
1942 - Im 10. Jahre des NS-Regimes (4. Kriegsjahr), S. 173
1943 - Im 11. Jahre des NS-Regimes (5. Kriegsjahr), S. 173
Die Nürnberger Rassengesetze, S. 173
Die "Judenstern-Verordnung" als Sicherheitsmaßnahme im
Kriege, S. 175
Die Polizei-Verordnung über die Kennzeichnung der Juden, S. 176
Kennzeichnung durch Kleidervorschriften in der Geschichte, S. 178
Die Bücherverbrennungen, S. 179
Erich Kästner sagt nicht die ganze Wahrheit, S. 180
Die Kristallnacht vom 9. November 1938, S. 181
Über die Entweihung der heiligen Stätten der Araber und Christen
in Palästina durch die Zionisten, S. 191
Andere Folgen dieser Reihe:
Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich:
Dr. Dr. Dr. Franz J. Scheidl, 1020 Wien, Postfach 61
Gesamtherstellung: Buchdruckerei Franz Moschna,
2870 Aspang, Schulgasse 2
Zum ersten Abschnitt
Back to Archive