Sleipnir
Zeitschrift für Kultur, Geschichte und
Politik
Herausgegeben vom Verlag der
Freunde.
Postfach 35 02 64, D-10211 Berlin, Germany
Tel./Fax: (030)-6927863, nur Tel.: 4259312
Inter-Netz: www.freespeech.org/sleipnir
E-Post: [email protected]
ISSN 0948-9134
A 13 981
Sleipnir erscheint zweimonatlch im Verlag der Freunde, Andreas Röhler; V.i.S.d.P.:
Andreas Röhler
Einzelpreis 12,- DM, zuzügl. Porto; im Festbezug: 60,- DM/Jahr, Ausland zuzügl. Porto
Bankverb.: Comdirect, Kto.-Nr. 7439540, BLZ 20041111;
Postbank, Kto.-Nr. 263308102, BLZ 10010010
Abdruck der einzelnen Beiträge nur nach Vereinbarung gestattet
Reprint of individual articles by agreement only
Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved
(Diese
Informationen werden hier unter alleiniger Verantwortung von V.H.O. publiziert)
(These information are posted under the sole responsibility of V.H.O.)
Liste der bisher
erhältlichen Artikel / List of articles available so far
- Frederick E. Peterman, Wissenschaft
und Staatsräson. Zum Fall Udo Walendy, Sleipnir 4(4) (1998), S. 41f.
- Klaus Steinhilber, Brief
ins Gefängnis. Zur Inhaftierung des Historikers Udo Walendy, Sleipnir 4(4) (1998),
S. 43
- Eduard Peter Koch, Wahrheit in Deutschland. Zur Inhaftierung
des Historikers Udo Walendy, Sleipnir 3(6) (1997), S. 25-31
- Anthony O. Oluwatoyin, Fanatismus im Gewand der Lehre.
Deborah Lipstadts Angriff auf akademische Standards, Sleipnir 3(6) (1997), S. 48ff.
- Deutscher Rechtsschutz-Kreis, Appell an alle internationalen
und nationalen Menschenrechtsorganisationen, Sleipnir 3(6) (1997), S. 52f.
- Serge Thion, Ich habe Papon
nicht getötet, Sleipnir 3(5) (1997), S. 20-24.
- Hugo Rauschke (Ingrid Weckert), Zweimal Dachau, Sleipnir
3(2) (1997), S. 14-27
- Wolfgang Strauß, Deutsche und Russen in einem Boot (3),
Sleipnir 3(2) (1997), S. 39-42
- Andreas Röhler, Kritik
des Massenmordes würdigt Religion herab?, Sleipnir 2(6) (1996)
- Roger Garaudy, Die
Gründungsmythen der israelischen Politik, Teil 2, Sleipnir 2(5) (1996)
- Andreas Röhler, Kampf
um den Tisch oder Wer ist Serge Thion?, Sleipnir 2(4) (1996), S. 1-5
- Das Germar Rudolf Urteil,
Teil 1, Sleipnir 2(4) (1996)
- Roger Garaudy, Die
Gründungsmythen der israelischen Politik, Teil 1, Sleipnir 2(4) (1996)
- Günter Deckert, Aus der Zelle
358, Sleipnir 2(4) (1996), S. 28ff.
- Serge Thion, In der Rue
Copernic, Sleipnir 2(3) (1996), S. 23-26. (aus Une Allument sur la banquise)
- Serge Thion, Der wahre Hitler
als wahrer Heino, Sleipnir 2(2) (1996), S. 32f.
- Pierre Guillaume, Debord,
Sleipnir 1(6) (1995), S. 17-28
- G. Rudolf und J. Markiewicz, W. Gubala, J. Labedz, Briefwechsel,
Sleipnir, 1(3) (1995) S. 29-33 (Fassung Kardinalfragen)
Zurück zum Archiv