|
Originaltitel der
Englischen Ausgabe
"The Hoax of the Twentieth Century"
Historical Review Press
23 Ellerker Gardens, Richmond, Surrey, TW 106 AA
i
Wir haben dieses Buch in zwei verschiedenen Formaten vorliegen |
|
1. HTML | 2. PDF |
Zum Inhaltsverzeichnis
HTML-Ausgabe (1.76 MB in 15 Dateien + 33 Abbildungen) |
Zum Inhaltsverzeichnis
PDF-Ausgabe (5 Dateien mit zus. 2.69 MB) |
Falls Sie dieses Buch erwerben wollen, so klicken Sie bitte hier
Der Autor
Arthur R. Butz kam in New York zur Welt und ist dort auch aufgewachsen. Den akademischen Grad als Bakkalaureus und später als "Magister der Wissenschaften" erwarb er sich auf dem Gebiet der Elektrotechnik in dem Institut für Technologie in Massachusetts. Seinen Dr. Phil. machte er 1965 mit seiner Arbeit über Regeltechnik an der Universität in Minnesota. Seit 1966 gehörte er dem Lehrkörper der Nordwest-Universität in Evanston, Illinois, an, wo er jetzt als außerordentlicher Professor für Elektrotechnik und Computerwissenschaft lehrt. Von Dr. Butz stammen verschiedene technische Artikel in Fachzeitschriften.
Übersetzung aus dem Englischen
Elsbeth Schade, Udo Walendy
Verantwortliche Gestaltung der deutschen Ausgabe
Udo Walendy, Dipl. Pol.
1977
Printed and published by
Historical Review Press, Richmond, Surrey
23 Ellerker Gardens TW 106 AA
England
Copyright - Alle Rechte vorbehalten
Zentralvertrieb für die deutsche Ausgabe :
Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung
4973 Vlotho Postfach 1643
ii
iii
Viele Persönlichkeiten haben mit wertvollen Hinweisen und Kritiken zu meiner Arbeit beigetragen, die sich auch im Text meines Buches niederschlagen. Die Verantwortung aber für irrtümliche Beschreibungen von Tatsachen oder deren Auslegung ruht ganz allein auf meinen Schultern, sofern derartige Fehler gefunden werden sollten. Alle Beschwernisse, die sich auf Grund dieser Arbeit und der Einstellung dazu ergeben sollten, übernehme ich einzig und allein. Ich nehme daher davon Abstand, Namen zu nennen, und sage allen meinen Helfern auf diese Weise Dank.
Zu danken habe ich auch einigen Instituten wie den U.S.-National-Archiven, der Audio-Visuellen Dienststelle der US-Army und der Zentrale für Auslandsangelegenheit und -forschung des US-State-Department, Washington, dem Panstwowe-Museum in Auschwitz, der Universitätsbibliothek in Chicago und auch der Zentralstelle der Wissenschaftlichen Büchereien ebendort.
Besonderen Dank habe ich auszusprechen den führenden Dienststellen des Imperial-Kriegsmuseums in London, dem nationalen Niederländischen Büro des Roten Kreuzes, Den Haag, der Nordwest-Universität Evanston (und hier besonders ihrer internationalen Verleihabteilung). Sie alle trugen mit ihrer mehr als routinemäßigen Kleinstarbeit zu diesem Werke bei, natürlich ohne den wahren Zweck meines Forschens zu kennen.
A. R. Butz
Die englische Ausgabe erschien
im Jahre 1976
unter dem Titel
The Hoax of the Twentieth Century
iv
Inhalt HTML
|
Inhalt PDF
S. 1-60 (464 KB) Gliederung wie links |
v
Abb. | Beschreibung | Seite |
1 | Lageplan von Auschwitz | 9 |
2 | Europa vor dem Ersten Weltkrieg | 23 |
3 | Europa zwischen den Weltkriegen | 38 |
4 | Europa im Einflußbereich des nationalsozialistischen Deutschland | 43 |
5 | Europa nach dem Zweiten Weltkrieg | 60 |
6 | Desinfektionskammer von Dachau | 67 |
7 | Angebliche Leichenverbrennung in offenen Gruben | 74 |
8 | Belsen nach der britischen Eroberung | 84 |
9 | Prozeß in Dachau | 91 |
10 | Angebliches Massengrab in Belsen | 103 |
11 | Britischer Wachposten im Lager Belsen | 108 |
12 | Gefangene Aufseherinnen von Belsen | 118 |
13 | Krematorium in Dachau | 124 |
14 | Senator Wherry in Dachau - bei der Entlausung | 130 |
15 | Leichen in einem Zug bei Dachau | 144 |
16 | US-Kongreß-Mitglieder inspizieren Duschraum in Dachau | 152 |
17 | Inspektion des Dachauer Krematoriums | 156 |
18 | Eingang zum Dachauer Duschraum | 162 |
19 | Befreite Dachau-Häftlinge mißhandeln SS-Wachmann | 178 |
20 | Befreiungstag in Dachau | 194 |
21 | Tür der Desinfektionskammer von Dachau | 214 |
22 | US-Kongreß-Mitglieder inspizieren Krematorium Buchenwald | 224 |
23 | Die hauptsächlichen deutschen Lager | 238 |
24 | Russischer "Seifen-Beweis" beim IMT | 256 |
25 | Eine Seite des Dokumentes 022-L des IMT | 279 |
26 | Angebliches Krematorium in Auschwitz | 304 |
27 | Eine Dose Zyklon B | 330 |
28 | Verschiedene Dosen Zyklon B | 350 |
29 | Lageplan von Birkenau | 370 |
30 | Dokument NG-2263 über Vernichtung der Ungarischen Juden | 389 |
31 | Angebliches Krematorium in Lublin | 390 |
32 | Sammlung medizinischer Muster, angeblich gefunden in Buchenwald | 400 |
vi
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zum nächsten Kapitel
Zurück zum Archive