![]() |
|||
6. Jahrgang · Heft 1 · April 2002 |
|||
Politisch verfolgte Deutsche genießen Asyl … im Ausland, von Dipl.-Chem. Germar Rudolf, S. 2
Erster Weltkrieg – der Wendepunkt: Teil 2, von Prof. Dr. Ralph Raico, S. 4
Entfesselte Deutschenangst, von Charles E. Bailey, Ph.D., S. 12
Fort Eben-Emael: Ein Wendepunkt der Geschichte, von Frank Joseph, S. 23
Die Bombardierung von Bergen 1944/45, von Anna Duus, S. 29
Durchbrach die Me 262 als erstes Flugzeug die Schallmauer?, von André Chelain, S. 33
Konzentrationslagergeld, von Jennifer White, S. 35
Miklos Nyiszli und sein Auschwitz-Buch in neuem Licht, von Charles D. Provan, S. 37
Kommentar zu Charles D. Provans Artikel, von Jürgen Graf, S. 45
Israels Geburt durch Blut und Terror, von Markus Eisen, S. 47
55 Jahre Tyrannei in Palästina vor dem Ende?, von Audre Pinque, S. 66
Holocaust-Dynamik, von Prof. a.D. Dr. Robert Faurisson, S. 67
Juden, Katholiken und der Holocaust, von Albert Doyle, S. 71
Der Revisionismus und die Würde der Besiegten, von Paolo Radivo, S. 75
Globale Probleme der Weltgeschichte, von Jürgen Graf, S. 78
ADL: Revisionisten sind führende Extremisten, von Bradley Smith, S. 86
Prof. Norman G. Finkelstein in Beirut
Jagd auf Germar Rudolf, Teil 4, von Dipl.-Chemiker Germar Rudolf, S. 91
- Eine Gegenveranstaltung durch arabische Revisionisten, von Ibrahim Alloush, S. 89
- Finkelstein: Die Revisionisten sind Spinner und Verrückte, von Prof. a.D. Dr. Robert Faurisson, S. 90
Nachrufe
BücherschauLeserbriefe, S. 111
- Jüdische Mitschuld an Judenverfolgung anno 1941: Bogdan Musial, »Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen.« Die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941; von Dipl.-Chem. Germar Rudolf, S. 100
- Aufgeblähte Inkompetenz kritisiert den Revisionismus: Michael Shermer, Alex Grobman, Denying History. Who Says the Holocaust Didn’t Happen and Why Do They Say It?; von Samuel Crowell, S. 102
- Lügen über Hitler und Irving: Richard J. Evans, Lying about Hitler. History, Holocaust, and the David Irving Trial; von Samuel Crowell, S. 103
- Schmutz und Schande: Haffners Duell mit dem Dritten Reich: Sebastian Haffner, Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933; von Erik Kylling, S. 105
- Kritische Studie über Englands Besatzungspolitik 1945-1950: Patricia Meehan, A Strange Enemy People: Germans Under The British 1945-50; von Wolfgang Pfitzner, S. 106
- Die Reichsbahn im Visier der Holocaust-Propaganda: Alfred C. Mierzejewski, The Most Valuable Asset of the Reich. A History of the German National Railway; von Robert H. Countess, Ph.D., S. 109