Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung


Titelseite VffG 3 & 4/2000

4. Jahrgang · Heft 3&4 · Dezember 2000


Inhalt

Kopf hoch – auch wenn uns das Wasser bis zum Halse steht!, von Castle Hill Publishers, S. 243

Deutschland, ein Ganzjahres-Alptraum, von Dipl.-Chem. Germar Rudolf, S. 245

Staatliche Raubritter, S. 249

War das 20. Jahrhundert ein „deutsches" Jahrhundert?, von Prof. Emil Schlee, S. 250

Revisionistische Wiedergeburt, vom Institute for Historical Review, S. 255

Die Konferenz der Verfolgten, von Mark Weber, S. 260

Historische Vergangenheit und politische Gegenwart, von Prof. Dr. Arthur R. Butz, S. 265

Was widerfuhr den ungarischen Juden?, von Prof. Dr. Arthur R. Butz, S. 277

Bombenschutzeinrichtungen in Birkenau: Eine Neubewertung, von Samuel Crowell, S. 284

Berichte zum KL Auschwitz, von Dipl.-Ing. Werner Rademacher und Dipl.-Ing. Michael Gärtner, S. 330

Ein Zeitzeuge berichtet, von Dipl. Ing. Michael Gärtner, S. 344

Amtlich sanktionierter Betrug in Dachau, von Mark Weber, S. 346

Der Giftmordfall Marie Besnard, von Christian Müller, S. 347

Demokratisches Gedankengut im Führungshauptamt, von Robert Faßbender, S. 350

„Swing tanzen verboten", von Eberhard Wardin, S. 353

Das Ende von U 85 und die Ermordung seiner Besatzung, von Dr. Hansjürgen Fresenius, S. 354

Wie japanische Massaker zu deutschen Massakern wurden, von Minoru Reich-Sato, S. 355

Eine Armee von Nieten, von Vivian Bird, S. 357

Washington oder Wilson?, von Dr. Robert John, S. 359

Entstehungsgeschichte des jüdischen Volkes und des Jahweglaubens, von Matthias Folkman, S. 364

Kaiser Wilhelm II. und Theodor Herzl im Heiligen Land, von Patricia Willms, S. 375

Der Sieg der verlorenen Revolution, von Ernst Manon, S. 380

Alles Sch...., oder?, von Ernst Manon, S. 383

Freiheit und Wahrheit vor Gericht, von Peter Damian, S. 385

Jagd auf Germar Rudolf, von Dipl.-Chemiker Germar Rudolf, S. 393

Deutsch-Französische Völker-Freundschaft, von Vincent Reynouard, S. 410

Urteil zum Tagebuch der Anne Frank, von Siegfried Verbeke, S. 416

Die Vergangenheitsbewältigung verschlingt ihre Kinder, von Hans Wahls, S. 418

Gedanken zur politischen Zensur, von Dr. Marcus Gossler, S. 421

Freiheit braucht Mut, von Karl-P. Schlor, S. 426

Anmerkungen zur wehrhaften Demokratie, von Theo Retiker, S. 427

Theologische Aspekte der Zeitgeschichtsschreibung, von Hans Wahls, S. 428

Glaube und Konsequenzen, von Hermann Schaber, S. 428

Der feige Hund, von Dipl.-Ing. Werner Hofmeister, S. 430

Bücherschau

Aus der Forschung. von Dipl-Ing. Gottfried Sänger

Leserbriefe, S. 447

In Kürze, S. 456